WM FAI 2022

FAI Weltmeisterschaft im Präzisions-Fallschirmspringen in Tschechien 2022

Schweizer Erfolge – Silber und 2 Bronze Medaillen an der FAI Weltmeisterschaft 2022 im Zielspringen in Tschechien.

Die Schweizer Herren- und Damen Nationalmannschaft im Ziel-Fallschirmspringen trumpfte mit “Schweizer Präzision“ über jeweils 8 Wertungsdurchgänge vom 16. bis 24. Juli 2022 an der Weltmeisterschaft in Strakonice, Tschechien auf.

Silber für die Schweiz im Herren-Mannschaftsziel mit nur 1 Zentimeter Rückstand auf den Weltmeister Czech Republic

Die 5 Athleten, Georges Toth (Oberhofen), Marcel Schuster (Au SG), Fabio Fornallaz (Dielsdorf), Nicolas Baumann (Wilen b. Wollerau) und Till Vogt (Basel) überzeugten mit Zielgenauigkeit auf weltspitzen Niveau. Sie platzierten sich mit 34 Zentimetern Totalabweichung aus 32 Wertungssprüngen vom 2 Zentimeter grossen gelben Zielpunkt, mit nur 1 Zentimeter Rückstand hinter dem neuen Weltmeister Czech Republic. Die Schweizer vermochten sich während 5 Tagen stets zwischen dem 2. und 5. Zwischenrang zu platzieren, und konnten sich dann aber im letzten Durchgang, mit einem nahezu perfekten Schluss-Wertungsdurchgang von nur 2 cm Abweichung,  nervenstark in der Weltspitzengruppe durchsetzen. Das Team hat gut 4 Jahre Aufbauarbeit auf diese WM geleistet und wird mit der Silbermedaille und damit dem Vize-Weltmeistertitel in einem Teilnehmerfeld von 24 partizipierenden Nationen, darunter über 60 Profi Wettkämpfern, dem Credo von Swiss Quality und Swiss Precision äusserst gerecht.

Bronze für das Damen Team mit 96 cm Totalabstand aus 32 Wertungssprüngen

Die 5 Athletinnen, Claudia Grätzer (Henggart), Erica Franz (Deitingen), Christina Franz (Liestal), Barbara Bloch (Bellach) und Mirjam Lutz (Staufen) verteidigten lange bis zum 6 Wertungsdurchgang den 2. Platz, mussten sich dann jedoch in „Runde 6“ 22 cm und in „Runde 8“ 27cm gutschreiben lassen, was das Team auf den 3. Schlussrang zurückwarf. Diese Leistung darf aber ebenfalls als  ausserordentlich beurteilt werden, war es doch nach 35 Jahren wieder das erste Mal war, dass sich eine komplette Damenmannschaft für die Weltmeisterschaften im Ziel-Fallschirmspringen selektioniert hat. Die ehemalige Weltmeisterin Claudia Grätzer klassierte sich in der Einzelwertung als beste Schweizerin auf Rang 15,  gefolgt direkt von Mirjam Lutz.

Bronze Medaille von Georges Toth in der Männer Einzelwertung

Der Berner Oberländer Georges Toth (Oberhofen) hat seine langjährigen Spitzenrangierungen und Höchstleistungen an Weltmeisterschaften erneut unterstrichen und gewinnt mit 9 cm Gesamtabweichung aus 10 Sprüngen sensationell die Bronzemedaille mit nur einem Zentimeter Rückstand auf den neuen Weltmeister Mathieu Guinde aus Frankreich. Highlight war unter anderem aus Schweizer Sicht, dass sich 3 Wettkämpfer, Georges Toth, Fabio Fornallaz und Nicolas Baumann nach dem Halbfinal auch in den Final der besten 17 Springer aus einem Teilnehmerfeld von 131 Athleten vorkämpfen konnten. (HjB)