Ein- und Aussichten

Sport

Sport

Disziplinen

Fallschirmspringen ist ein grossartiger Sport, der sich stets weiterentwickelt und mittlerweile ein breites und vielfältiges Spektrum an Disziplinen bietet.

Hier erfährst du, in welchen Disziplinen die Mitglieder von Swiss Skydive aktiv sind, sei es als Fun-Sportler/-innen oder durch die Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen.

Accuracy
Artistic Events
Canopy Formation
Canopy Piloting
Formation Skydiving
Indoor Skydiving
Para-Ski
Speed Skydiving
Wingsuit

Sport

Breitensport

Swiss Skydive fördert den Fallschirm-Breitensport im Rahmen des Weiterbildungsprogramms Skydive Education System (SES) und unterstützt Team-Projekte sowie nationale Events.

Weiterbildung

Swiss Skydive koordiniert ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungsmodulen für lizenzierte Fallschirmspringer/-innen.
Die aktuelle Kursübersicht findest du im Skydive Education System
Download:
Übersicht über das Swiss Skydive Ausbildungskonzept

Eventunterstützung

Fallschirmevents in der Schweiz, die dazu beitragen, den Sport weiterzuentwickeln und seine Popularität nachhaltig zu fördern, können von Swiss Skydive finanziell unterstützt werden.
Download:
Anforderungen Eventunterstützung

Sport

Wettkampf

Swiss Skydive vergibt in jeder Disziplin jährlich eine Schweizermeisterschaft. Voraussetzung für die Durchführung ist eine Mindestteilnehmerzahl.
Die SMs werden von den Clubs organisiert und durchgeführt.

SM Reglement
SM Reglement Anhang

Tutorial für die Wettkampf-Registrierung

Schweizermeisterschaften:

Outdoor Skydiving SM 2022

17./18. September 2022 in Beromünster
Disziplin: Freefly

Bulletin
Registrierung

 

Resultate der Schweizermeisterschaften 2022

Resultate der Schweizermeisterschaften 2021

Resultate der Schweizermeisterschaften 2020

Resultate der Schweizermeisterschaften 2019

Resultate der Schweizermeisterschaften 2018

Internationale Wettkämpfe findest du auf der Seite der FAI. Die IPC heisst neu ISC (International Skydiving Commission)
ISC-Events

Swiss Skydive würde es begrüssen, wenn auch in anderen Disziplinen (z. B. FS 8-way, Artistic Events u. a.) SMs durchgeführt werden könnten. Deshalb an alle interessierten Fallschirmspringer/-innen: Meldet euch! Sobald sich genügend Athlet/-innen und Teams finden, um die Mindestteilnehmerzahl zu garantieren, kann eine SM ins Auge gefasst werden.

Du möchtest deine FAI-Lizenz beantragen?
Gesuch um Ausstellung einer FAI-Sportlizenz
Formular

Reglemente und wichtige Dokumente
 

Sport

Kader

Die Wettkampf-Kader von Swiss Skydive orientieren sich an den Richtlinien von Swiss Olympic und sind von der FAI (Fédération Aéronautique Internationale) anerkannt.

Für die Aufnahme in ein Kader müssen die Athlet/-innen Selektionskriterien erfüllen und ein Selektionsverfahren absolvieren. Diese Eintrittsbedingungen setzt der Chef Leistungssport fest. Das Nachwuchskader wird vom Chef Nachwuchs betreut. Gemeinsam mit den Athlet/-innen erstellt er die Wettkampfplanung. Die Selektion für das Nachwuchskader erfolgt in Zusammenarbeit mit den Swiss Skydive Disziplinenverantwortlichen und dem Chef Leistungssport.

Downloads

Kader Mitglieder 2020

Accuracy

Portraits
Michele Baumann
Nicolas Baumann
Georges Toth
Till Vogt
Alain Grätzer
Fabio Fornallaz
Christina Franz
Erica Franz
Christian Frei
Claudia Grätzer
Marcel Schuster
Daniel Zanetti
Hans-Jörg Baumann
Mirjam Lutz

Artistic Events Freestyle

Portraits
Luc Bourgeois
Aaron Crisci
Olivier Longchamp

Formation Skydiving

Portraits
Stelio Jotti
Marco Keller
Roman Kühne
Alain Sigrist
Jérôme Héritier
Yann Bourquin
Daniel Fergg
Stephan Lehner
Aaron Marbach

Wingsuit

Portraits
Jenna Gygi
Marc Pfiffner
Claudio Wolf
Marc Zumbrunn
Reto Nyffenegger

Speed Skydiving

Portraits
Fabian Wernli
Markus Fuchs
Beni Wenger

Canopy Piloting

Portraits
Thomas Janek
Michael Kurt
Gary Wieland

Big Way international Formation Skydiving

Portraits
Julien Ballif
Blaise Knabe
Heinrich Bücheler
François Colombi
Conny Jotti
Dario Jotti
Anne Knabe
Roger Nösberger

Indoor Formation Skydiving

Portraits
Denise Bossert
April Meyer
Sandra Siegenthaler

Sport

Rekorde

Rekorde zeigen auf, dass Grenzen überwunden werden können und unmöglich Geglaubtes auf einmal möglich wird.

Auch im Fallschirmsport motivieren Rekorde, stets sportliche Herausforderungen zu suchen und das sportliche Limit neu auszuloten.

Hier findest Du die aktuellen Rekorde, die offiziell validiert worden sind.
Rekordliste

Was du beim Aufstellen deines neuen Rekords beachten musst:
AeCS Doping-Merkblatt
Schweizerrekord-Reglement Fallschirmsport 

Du hast einen neuen Rekord geschafft? Beantrage die Anerkennung.
Rekord-Antrag Fallschirm

Swiss Skydive

Das könnte dich auch interessieren: