Das Skydive Education System (SES) ist ein modular aufgebautes, breitgefächertes Weiterbildungssystem für Fallschirmspringer/-innen mit Lizenz.
SES ist die Verbindung von bestehendem Know-how mit aktuellem Sportwissen und wird von einem Expertenteam laufend weiterentwickelt. Eine Übersicht über die aktuellen Kursangebote für Einsteiger/-innen und Trainer/-innen in der Schweiz findest du auf der SES-Website.
SES-Kurse für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene
Erweitere deinen Horizont, feile an deiner Technik, trainiere unter fachkundiger Leitung gemeinsam mit anderen Springer/-innen.
mehr
Unser Skydive Education System SES bietet Kurse zu
- Schirmbeherrschung
- Kamerafliegen
- Artistic Events
- FS und VFS
- Wingsuit
- Tunnel Flying
Hier geht’s zu den Trainingcamps
SES-Trainer
Du hast Lust, andere Springer/-innen nach deren Lizenzierung weiterzubilden? Das Skydive Education System bietet dir die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung zum Trainer zu absolvieren.
mehr
Sie ist Teil der Ausbildung zum Fallschirmsprungslehrer, wird von einem Expertenteam geführt und orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen aus der Sportwelt.
Die Trainerausbildung richtet sich an:
- Trainer, die Teams und Einzelspringer/-innen coachen und trainieren möchten
- Fallschirmspringer/-innen, welche die Instruktorenausbildung machen möchten
- Teamspringer/-innen, welche die Qualität des eigenen Trainings optimieren möchten
- Schulleiter/-innen oder in Clubs Engagierte, die das Ausbildungsangebot in ihren Organisationen verbreitern und verbessern möchten
- Sportinteressierte und erfahrene Springer/-innen, die auf hohem Niveau Neues aus der Trainingslehre kennen lernen möchten
Das aktuelle Kursangebot findest du hier
AFF-Jumpmaster
Als AFF Jumpmaster/Secondary kannst du mit einem AFF Sprunglehrer die AFF Levels I – III begleiten.
mehr
Voraussetzungen für diese Ausbildung sind 1000 Sprünge, 10 Stunden kumulierter Freifallzeit sowie weitere, in der Weisung festgehaltene Kriterien. Die Ausbildung findet «on the job» in einer Swiss Skydive Fallschirmsprungschule statt.
Download:
Ausblidung zum AFF-Jumpmaster
Fallschirminstruktor/-in
Als Fallschirminstruktor/-in (AFF und konventionell) kannst du im Club oder in der Fallschirmschule Schüler/-innen zur Lizenz führen.
mehr
Diese interessante und anspruchsvolle Ausbildung ist mehrstufig und richtet sich an erfahrene Fallschirmspringer/-innen. Sie schliesst an die SES-Trainerausbildung an und ist die höchste Ausbildungsstufe bei Swiss Skydive.
Die aktuellen Kurse findest du
hier
Einen Überblick über Inhalte und Ablauf der Ausbildung geben dir unser FSL-Ausbildungskonzept Fallschirminstruktor- und Trainerausbildungen Swiss Skydive sowie das Merkblatt Fallschirminstruktor.
Detaillierte Informationen zur Ausbildung erhältst du von unserem Sekretariat.
Download:
Swiss Skydive Ausbildungskonzept (FSL)
Merkblatt Fallschirminstruktor
Sprunglehrerkandidat – Bestätigung Ausbildung
Sprunglehrer (konventionell) – Bestätigung Ausbildung und Prüfung
AFF-Sprunglehrer – Bestätigung Ausbildung und Prüfung
Sprunglehrer – Gesuch Lizenzvalidierung
Sprunglehrer – Bestätigung Refresher
Assistent mit ausländischer Lizenz
Tandemmaster
Zum Tandemmaster kannst du dich in einem von Swiss Skydive anerkannten Kurs, in einer Swiss Skydive Fallschirmsprungschule oder in einem Tandembetrieb von Swiss Skydive ausbilden lassen.
mehr
Dazu absolvierst du eine mehrstufige praktische Ausbildung und legst zum Schluss eine zweiteilige Prüfung (Theorie und Praxis) ab. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind 750 Sprünge, 10 Stunden kumulierte Freifallzeit sowie weitere, in den Weisungen festgehaltene Kriterien.
mehrÂ
Weitere Informationen erhältst du von Sekretariat.
Download:
Ausbildung zum Tandem-Pilot
Tandem – Bestätigung Ausbildung und Prüfung
Tandem – Gesuch Lizenzvalidierung
Tandem – Bestätigung Refresher
Expertin/Experte
Unserem Verband gehören Fallschirm-, Unfall-, und Material-Experten an. Ihre Zuständigkeiten sind in der Weisung für Experten beschrieben. Dort sind auch die Voraussetzungen aufgeführt, die du erfüllen musst, um dich der Delegiertenversammlung von Swiss Skydive zur Wahl als Expertin/Experte stellen zu können.
mehr