
Safety
Safety Policy

Safety
Covid 19 Schutzkonzept

Verbands-Schutzkonzept und Betriebs-Schutzkonzept
Ab dem 6. Juni kommen die neuen vom Bund erlassenen Lockerungen zum Zug. Das ermöglicht einen regulären Sprungbetrieb unter Einhaltung der bekannten Hygienemassnahmen. Swiss Skydive hat das Schutzkonzept entsprechend angepasst.
Auf den Websites der einzelnen Sprungplätze erfährst du die jeweiligen Betriebszeiten. Wir wünschen allen einen wunderbaren (etwas verspäteten) Saisonbeginn.
Safety
Safety Manager

Kontakte für Fragen zur Sicherheit und zum Swiss Skydive Safety Management System:
Safety Manager:
Daniel Stoll
E-Mail
Safety Manager Deputy:
Thomas Rappo
E-Mail
Der vom Verband eingesetzte Safety Manager sorgt für die Umsetzung des Swiss Skydive Management Systems (SMS) und dessen stetige Weiterentwicklung. Er führt Audits durch, sammelt und analysiert Vorkommnisse und vertritt das SMS gegen Aussen.
Safety
Safety Day
Swiss Skydive organisiert jährlich im Frühling, zu Beginn der Saison, einen Safety Day.
Der nächste Safety Day findet im März/April 2020 statt.
Am Safety Day erhalten alle, vom Schüler bis zum Instruktor, wertvolle Inputs zu sicherheitsrelevanten Themen.
Dieser Anlass findet in den Fallschirmschulen statt. Als Teilnehmer erhältst du einen Gutschein für einen Gratissprung.
Kontakt für Fragen zum Safety Day:
Stefanie Rohrer
E-Mail
Safety Day 2020 Flyer

EPCO / PC Valais
Théorie :
– Statistiques des accidents en Suisse et de par le monde
– Apprendre à voler et poser son aile
– Météo, quand sauter ou ne pas sauter
– Choisir et vérifier son matériel
– Comment et quand remplir son logbook
Pratique :
– Piloter correctement son aile
Lien pour vous inscrire
PSC Triengen
Themen der Referate:
– Sprungplätze
– Injumps und Sprünge
Bei schönem Wetter wird am Nachmittag des Safety Day ein Injump durchgeführt.
Download:
Safety Day-Checkliste von Swiss Skydive
Teilnehmer Feedback-Formular

Safety
Meldeformular für Vorkommnisse

Melde uns dein Vorkommnis! Hilf mit, den Fallschirmsport laufend sicherer zu machen. Danke!
Meldung Vorkommnis
Unfallmeldung mit Hospitalisierung
Kontakt für Fragen:
Safety Manager:
Daniel Stoll
E-Mail
Safety Manager Deputy:
Thomas Rappo
E-Mail
Safety
Links
Finde heraus, was für Schirme für dich empfohlen werden.
