Ab in die Luft

Newcomer

Newcomer

Der erste Sprung

Für deinen ersten Sprung, stehen dir je nach Budget und Nervenkostüm verschiedene Möglichkeiten offen.

Tandem
Lass dich einfach fallen, geniess jeden Moment!

mehr

Beim Tandemsprung:

  • bist du fest mit einem Instruktor verbunden
  • springst du mit ihm aus einem Flugzeug
  • erlebst du den freien Fall
  • schnupperst du Fallschirmsportluft

Reissleine
Nimm dir die Freiheit und steuere deinen Schirm selbst!

mehr

Beim Reissleinensprung:

  • fliegst du alleine
  • steuerst du selbständig den Schirm
  • wirst du via Funk gecoacht
  • absolvierst du vorher ein Training

AFF Erstabsprung
Spring in die Unabhängigkeit, lerne den Freifall kennen!

mehr

Beim AFF Erstabsprung:

  • geniesst du den Freifall alleine
  • steuerst du selbständig den Schirm
  • wirst du via Funk gecoacht
  • absolvierst du vorher ein Training

Indoor Skydiving
Erfülle dir einen Traum, heb einfach ab!

mehr

Beim Indoorskydiving:

  • fliegst du im Luftstrom eines Windkanals
  • kommst du ohne Flugzeug und Fallschirm aus
  • erlebst du 60 Sekunden lang freien Fall
  • kannst du schon als 5-Jährige/r abheben

Newcomer

Tandemsprung

Alles easy!
Während des Tandemsprungs bist du fest mit einem erfahrenen Tandem-Master verbunden und kannst dich ganz auf deine Emotionen konzentrieren.

Vor dem Sprung
Am Boden erklärt dir dein Tandem-Master den genauen Ablauf und gibt dir die notwendigen Instruktionen und ein paar Tipps. Er legt dir das Gurtzeug an und ihr steigt ins Flugzeug.

Steigflug
Ein Rundflug von ca. 20 Minuten bringt dich je nach Sprungschule auf 3000 bis 4000 Meter über Boden. Im Flugzeug wird dein Gurtzeug mit dem Tandem-Master verbunden und die Sicherungen werden überprüft.

Freifall
Jetzt ist es soweit: Ihr springt gemeinsam aus dem Flugzeug, direkt in den freien Fall. Dieser dauert 35 bis 50 Sekunden. Und du fliegst!! Was für ein Gefühl!

Schirmflug
Auf 1500 Meter über Boden wird dein Flug durch das Öffnen des Fallschirms abgebremst. Es bleiben noch ca. 5 Minuten Flug am Fallschirm. Dein Tandem-Master zeigt dir, wie man den Schirm steuert und du geniesst das Fliegen, die Aussicht, die Luft.

Landung
Schliesslich steuert dein Pilot zur Landezone, wo ihr sanft landet.

Nun hast du wieder Boden unter den Füssen. Und wirst von Glücksgefühlen überwältigt!

Wo ist das möglich?
Welche Swiss Skydive Schulen und Sprungplätze Tandemsprünge anbieten, siehts du hier:

Schweizerkarte


Alter
12+ (nach oben offen!), bis 18 Jahre nur mit Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person

Zeitaufwand
ca. 1/2 Tag

Shop

FAQ

Wie weiter?
Gut möglich, dass du dieses Erlebnis wiederholen möchtest! Wenn du bald alleine springen willst, besuchst du am besten einen Grundkurs.

Der Weg zur Fallschirmlizenz
mehr

Newcomer

Reissleinensprung

Ein Reissleinensprung bietet dir die Möglichkeit, selbständig aus dem Flugzeug zu springen und deinen Fallschirm zu steuern. Den Freifall hebst du dir für ein anderes Mal auf.

Vor dem Sprung
Nach deiner Ankunft in der Sprungschule absolvierst du zunächst einen kurzen Sporttest, für den ein Mindestmass an Fitness vorausgesetzt wird. Um dich auf das Steuern des Schirms und alle Eventualitäten gut vorzubereiten, erhälst du anschliessend eine halbtägige Theorieausbildung.

Steigflug und Absprung
Ein Instruktor begleitet dich bei deinem Erstabsprung: Ihr seid via Funk miteinander verbunden. Nach einem kurzen Steigflug springst du aus ca. 1000 Meter über Boden selbständig aus dem Flugzeug. Die Reissleine öffnet automatisch deinen Fallschirm.

Schirmflug und Landung
Während des anschliessenden Fluges steuerst du den Schirm, wobei dich dein Instruktor per Funk unterstützt und auf die Landung vorbereitet.

Wo ist das möglich?
Welche Swiss Skydive Schulen und Sprungplätze Reissleinensprünge anbieten, siehts du hier.

Schweizerkarte

Alter
15+ (bis 18 Jahre nur mit Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person)

Voraussetzungen
Bestandener Sporttest (auf dem Sprungplatz)

Zeitaufwand
1 Tag

Shop

FAQ

Wie weiter?
Klar, du möchtest weitere Sprünge absolvieren! Am besten meldest du dich zu einem Grundkurs an.

Der Weg zur Fallschirmlizenz
mehr

 

Newcomer

AFF Erstabsprung

Du möchtest den freien Fall erleben und den Fallschirm alleine steuern? Dann ist ein AFF Erstabsprung das Richtige für dich.

Vor dem Sprung
In der Sprungschule deiner Wahl gilt es zunächst einen kurzen Sporttest zu bestehen. Danach wirst du einen halben Tag in Theorie fit gemacht und absolvierst ein Training für die Freifallphase. Jetzt bist du bereit, deinen ersten Freifall sicher zu absolvieren.

Steigflug und Freifall
Du wirst nie ganz alleine gelassen: Zu deiner Sicherheit begleiten dich zwei Instruktoren bis zur Öffnung deines Fallschirms. Wie beim Tandemsprung fliegt ihr gemeinsam auf 3000 bis 4000 Meter über Boden. Du springst, fällst, jubelst – und öffnest dann deinen Schirm, je nach Absprunghöhe nach 35 bis 50 Sekunden freiem Fall.

Schirmflug und Landung
Den offenen Schirm steuerst du unter Funkanweisung selbständig zur Landewiese. Die modernen Schulschirme ermöglichen es dir, sanft zu landen.

Wo ist das möglich?
Welche Swiss Skydive Schulen und Sprungplätze AFF Erstabsprünge anbieten, siehts du hier.

Schweizerkarte

Alter
15+ (bis 18 Jahre nur mit Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person)

Voraussetzungen
Normale Fitness, bestandener Sporttest (auf dem Sprungplatz)

Zeitaufwand
1 Tag

Shop

FAQ

Wie weiter?
Dieses Solo-Erlebnis ist dein erster Sprung auf dem Weg zum Fallschirmbrevet. Besuche einen Grundkurs!

Der Weg zur Fallschirmlizenz
mehr

Newcomer

Indoor Skydiving

Beim Indoor Skydiving erlebst du ganz kompakt das prickelnde Gefühl des freien Falls – und dies,  ohne aus einem Flugzeug zu springen! Ein Freifall-Simulator (Windkanal) ermöglicht dir Nervenkitzel, Action und ganz viel Vergnügen.

Vorbereitung
Vor Ort wirst du mit Fluganzug, Helm und Schutzbrille ausgerüstet. In einer kurzen Briefing-Session erklärt dir ein Instruktor die grundlegenden Flugtechniken und alle wichtigen Sicherheitsvorkehrungen.

Flug
Der Instruktor begleitet dich in den Windkanal. Hier triffst du auf einen bis zu 200 km/h starken Luftstrom, dessen Stärke natürlich auf dich persönlich abgestimmt wird. Geniesse nun das einzigartige Gefühl, zu schweben! Dein Instruktor sorgt für deine Sicherheit und zeigt dir, wie du an deiner Position feilen kannst. Nach ca. 60 Sekunden verlässt du den Luftstrom und machst eine kurze Pause. Je nachdem wie viele Flugminuten du gebucht hast, kannst du mehrmals fliegen.

Wo ist das möglich?
Momentan gibt es in der Schweiz zwei Windkanäle, ein weiterer ist in Planung.
Realfly Sion
Windwerk Winterthur

Alter
5 – 99 Jahre
Indoor Skydiving ist die einzige Flugsportart für Kinder (in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person).

Zeitaufwand
ca. 2 Stunden

FAQ

Wie weiter?
Werde Proflyer! Der Windkanal ist ein idealer Trainingsort, um sich auf das Fallschirmspringen vorzubereiten oder sich in diesem Sport gezielt weiterzuentwickeln.

Swiss Skydive

Das könnte dich auch interessieren: