
Michele Baumann
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 06.07.1995
Jumping since: 2011
Total Jumps: 2600
Swiss Skydive Team since: 2012
Top 3 Successes:
2019 – CISM / Military World Games – China – Top 5 Individual Junior – Accuracy Skydiving
2019 – World Cup Series – Overall – 1. Place Individual Junior – Accuracy Skydiving
2017 – World Cup Series – Overall – 3. Place Individual Junior and Team – Accuracy Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at the Civil World Championship in Russia with my Team and as an Individual Athlete

Nicolas Baumann
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 18.10.1993
Jumping since: 2009
Total Jumps: 3000
Swiss Skydive Team since: 2011
Top 3 Successes:
2019 – Swiss National Championship – Switzerland – 1. Place Individual Male – Accuracy Skydiving
2017 – Civil European Championship – Montenegro – Top 5 Individual Junior – Accuracy Skydiving
2015 – CISM / Military World Games – Korea – Top 5 Individual Junior – Accuracy Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at the Civil World Championship in Russia with my Team and as an Individual Athlete
Georges Toth
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 02.06.1969
Jumping since: 1990
Total Jumps: 8’300
Swiss Skydive Team since: 1993
Top 3 Successes:
2019 – World Cup Series – Germany – 1. Place Individual Master – Accuracy Skydiving
2006 – Civil World Championship – Slovakia – 3. Place Team – Accuracy Skydiving
2004 – Civil World Championship – Russia – 3. Place Individual Male – Accuracy Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at the Civil World Championship in Russia with my Team and as an Individual Athlete


Mirjam Lutz
Geburtstag: 21. November 1977
Beruf: Lic.Oec. HSG
Anzahl Tunnelstunden: ca. 40
Anzahl Sprünge: 350 FS, 600 Ziel
Team: Eos
Training: Windwerk Winterthur
Club: PSC Triengen
Ziel 2020:
Erste Wettkampferfahrungen mit dem neuen Female FS-Team Eos zu sammeln und die Teamleistung kontinuierlich zu steigern. Teilnahme an folgenden Wettkämpfen:
- Fly Challenge, Jochen Schweizer Arena München
- Deutsche Meisterschaft, Hurricane Factory Berlin
- Schweizermeisterschaft, Real Fly Sion
- FAI EM, Air Space Charleroi

Till Vogt

Alain Grätzer
Born 15.1.1964
Total Jumps: 9’425
1981: Jan 18th, first jump (with Round-Canopy T-10) and Aug 1st, SwissBrevet at Locarno ParaCentro (with ParaCommander MK1)
1982: First competition at SM-Paraski Wengen (still with PC-MK1)
1982: First Family-3way-RW-Jump with Erich and Claudia over Locarno (with Otto C. Honegger (as Cameraman)
1982: First big international Competition at Bruchsal (DE), joining PSC-Triengens 2nd Accuracy Team, thanks to Martin Brügger as motivator and Franz Bigler as Teamleader and Coach.
1983: Joining PSC-Triengens’ 1st Team and winning with them dozens of international Competitions in Team and Individual
1984: First hill-departure-flights at Wengen (Total 185 flights, with Foil252 😉
1985: Participating Süd-Ost-Paracup Graz (worlds 2nd biggest Competiton) as PSC Triengen, with an excellent Top-10-Team result (with Frei/Renevey/Zanetti and me)
1986: Start of Swiss-Instructor-Rating at PSC Triengen
1987: Tandemmaster-Rating at PSC Triengen (with Peter Pfäffli and Beat Montag)
1988: (and since): Member of SwissAccuracyNational Cadre and participation at several World- and CISM-Meets; two times in Top-20-Individuals, 5th place best result in Team, last Worldmeet-participation Chicago 2016; several Swiss-Championship-Goldmedals in Team-Accuracy, Combination (Style&Accuracy) and ParaSki.
1990: Tandem-Instructor-Rating (at Locarno)
1994: Head of Skydiving-School PSC Triengen (during a total of 12 years)
1995: AFF-Instructor-Rating (with Kurt Höhener 🙂
2005: Best Accuracy-Result: 3cm out of 10 jumps (with 8 Caros) at international Lachen-Seebuebe-Competition
2010: SwissSkydive Expert
2016: inofficial swiss caro-record with 4 consecutive zeros
Highlights where also Hot-Air-Balloon-Tandemjumps and (Tandem-)Jumps out of Ju-52.
Fabio Fornallaz
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 21.09.1990
Jumping since: 2010
Total Jumps: 2600
Swiss Skydive Team since: 2012
Top 3 Successes:
2018 – World Cup Series – Italy – 1. Place Individual Male – Accuracy Skydiving
2017 – World Cup Series – Austria and Italy – 2 x 2. Place Team – Accuracy Skydiving
2017 – World Cup Series – Overall – 3. Place Team – Accuracy Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at the Civil World Championship in Russia with my Team and as an Individual Athlete


Christina Franz
Geboren 10.11.1985
Verheiratet mit Martin, keine Kinder
Sport- und Allgemeinbildungslehrerin an der Gewerbeschule
Springe seit 2008
Anzahl Sprünge: 2200
Erste WM 2011 (zusammen mit Mutter Erica Franz) Teilnahme an total 3 klassischen Weltmeisterschaften im Zielspringen
Und 5 Paraski Weltmeisterschaften.
Beste Klassierungen an Weltmeisterschaften:
1 x Gold Paraski Damen Einzel
2 x Silber Paraski Damen Einzel
3 x Silber Paraski Damenteam zusammen mit 2x Mutter Erica und 1x Mirjam Lutz
Dazu viele Podest Plätze an nationalen und internationalen Wettkämpfen, u.a. mehrere WCS Podest Plätze im Ziel.
Ziele für 2020
WM Tanay gutes Abschneiden im Einzel und mit Damenzielteam Paradodendro: Claudia Grätzer, Mirjam Lutz, Erica Franz, Barbara Franz und ich
Erica Franz
Geboren am 11.10.1959
Springe seit 1982
Anzahl Sprünge: 6800
Erste WM 1984 (zusammen mit Schwester Marta Straub)
Teilnahme an total 8 klassischen Weltmeisterschaften im Ziel (Stil)
11 Paraski Weltmeisterschaften.
Beste Klassierungen an Weltmeisterschaften:
2 x Silber Paraski Damen Einzel
1 x Gold Paraski Master Einzel (Damen und Herren)
2 x Silber Paraski Damenteam zusammen mit Tochter Christina
3 x Gold POPS WM (ü 40 Damen und Herren) Ziel
Dazu viele Podest Plätze an nationalen und internationalen Wettkämpfen,
u.a. mehrere Paraski WC-Cup Gesamtwertungen (früher EC) mehrere WCS Podest Plätze im Ziel.
2019 Wegen Verletzung nur wenige Wettkämpfe absolviert. 5. Platz Damenziel WC Cordoba FAI Cat. 1 Event
Ziele für 2020
WM Tanay gutes Abschneiden im Einzel und mit Damenzielteam Paradodendro: Claudia Grätzer, Mirjam Lutz, Christina Franz, Barbara Franz und ich


Christian Frei
Im Sommer 1978 habe ich (Jahrgang 1960) mit dem Springen begonnen.
Bis heute sind 7775 Öffnungen zustande gekommen. Nur zweimal hat es dazu auch die Reserve gebraucht.
Mit Freude war ich Instruktor und Tandemmaster.
Besondere Erlebnisse waren:
16 Mal durfte ich die Schweiz an WM vertreten (8 ziv./4 mil./4 Para-Ski)
Weltrekord Stil 1988
Olympische Spiele Seoul 1988
Schweizerrekord Grossformation 1989 (36er)
Gold Einzel Internationaler Wettkampf Verona 1989 (mit 0 cm)
Schweizerrekord Ziel 1990 (11 Nuller)
2x Para-Ski WM Gold mit dem Team 1987/1991
Para-Ski WM Bronce mit dem Team 1989
2x Para-Ski WM Bronze Einzel 1987/1991
2x Gold Para-Ski Gesamt Europacup Einzel
Silber SM Formationsspringen 8er 1991
Filmstunt mit Roger Moore
Bronce WM Zielspringen Team 1992
Die meiste Zeit habe ich in die Disziplinen Ziel- und Stilspringen investiert.
National waren die Jahre 1992-1996 am erfolgreichsten:
Fünf Mal hintereinander konnte ich alle Goldmedaillen an SM gewinnen.
Bis heute kam es viele weitere Male zu Luftsprüngen auf internationalen und nationalen Podesten.
2018 wurde ich in den Path of Excellence der International Hall of fame of Skydiving aufgenommen und 2019 habe ich das FAI Leonardo da Vinci Diplom erhalten.
Claudia Grätzer
First jump 1978 and second 1979 both in Triengen and then ground course and licence 1980 at Para-Centro.
Gold Medal highlights in my carreer:
Several times Swiss female Champion and in the mixed class: Swiss combination trophy (acc./style) 2001 in Brenzikofen and Swiss Champion Accuracy with Dead-Center-Trophy in Erlach 2006.
First civil world meet in CZ-Lucenec in 1982 and last so far in F-Gap in 2003.
First military world meet (CISM) in CH-Frauenfeld 1983 and last one in CH-Buochs 2010. I participated in 17 CISM meets and won a total of 17 medals in style and accuracy in all those years. Highlights were the four gold medals in Brasilia in 1988 incl. team and of course my last CISM accuracy gold medal 2010 in Switzerland.
Did five Para-Ski World meets from 1991 until 2001 of which I won the first and the last one.
My personal accuracy record is 3cm out of 8 jumps at the World Cup Final in Locarno 2017 (= 1. Master, 2. Female and 3. Overall).
This year I plan to complete the new female accuracy team PARADODENDRO for the civil world meet 2020 in Russia.
Total number of jumps so far: 9350 and a total of four reserves.
BLUE SKIES!


Marcel Schuster
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 02.09.1978
Jumping since: 1996
Total Jumps: 7’600
Swiss Skydive Team since: 2006
Top 3 Successes:
2017 – World Cup Series – Overall – 3. Place Team – Accuracy Skydiving
2017 – World Cup Series – Italy – 1. Place Individual Male – Accuracy Skydiving
2006 – Civil World Championship – Slovakia – 3. Place Team – Accuracy Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at the Civil World Championship in Russia with my Team and as an Individual Athlete
Daniel Zanetti
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 04.06.1963Jumping since: 1981
Total Jumps: 6’776
Swiss Skydive Team since: 1988
Top 3 Successes:
till 2019 –  3x Swiss National Champion Accuracy and Medals at World Cup Series Team & Individual Accuracy Skydiving
1993 – CISM / Military World Championship – Turkey – 4. Place Individual Male – Accuracy Skydiving
1992 – Civil World Championship – Austria – 3. Place Team – Accuracy Skydiving
Goal for Season 2020:
Win medals at World Cup Series with the Team and/or Individual Accuracy Skydiving


Hans-Jörg Baumann
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 21.10.1956
Jumping since: 1975
Total Jumps: 11’400
Swiss Skydive Team since: 1978
Top 3 Successes:
2019 – Swiss National Championships – Switzerland – 3. Place Team – Accuracy Skydiving
2018 – World Cup Series – Germany – 2. Place Master Individual – Accuracy Skydiving
1979-2000 – Several Medals at Military World Championships – Formation and Accuracy Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Medal at one Competition in the World Cup Series 2020
Kaderathleten
Artistic Events – Freestyle
Luc Bourgeois
Aaron Crisci
Olivier Longchamp
Kaderathleten
Formation Skydiving
Stelio Jotti
Geboren 1990, seit 2005 im Sport und seit 2013 Mitglied im Team Airheads. Mittlerweile 3500+ Sprünge und etliche Stunden Windkanal. Verheiratet seit 2019 und (noch) ohne Kinder. Neben dem Fallschirmsport bin ich Maschinenbau-Ingenieur ETH.
Erfolge:
2 x Schweizer Meister Outdoor
3 x Schweizer Meister Indoor
Bronze an CISM MWG 2019 in Wuhan, China
Bronze an CISM MPC 2018 in Szolnok, Ungarn
7. Rang an FAI WM Outdoor 2018 in Gold Coast, Australien
5. Rang an FAI WM Indoor 2019 in Lille, Frankreich
4. Rang an FAI EM Indoor 2018 in Voss, Norwegen


Marco Keller
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 29.1.1989
Jumping since: 2011
Total Jumps: 1400
Swiss Skydive Team since: 2015
Top 3 Successes:
2019 – CISM / Military World Games – China – 3. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
2018 – CISM / Military World Championship – Hungary – 3. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
2018 – FAI European Championship – Norway – 4. Place Team – Indoor 4-Way Formation Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – CISM/Military World Championship – Austria – Podium Team
Roman Kühne

Alain Siegrist
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 19.03.1987
Jumping since: 2011
Total Jumps: 2700
Swiss Skydive Team since: 2016
Top 3 Successes:
2019 – CISM / Military World Games – China – 3. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
2018 – FAI European Championship – France – 5. Place Team – Indoor 4-Way Formation Skydiving
2018 – CISM / Military World Championship – Hungary – 3. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – CISM/Military World Championship – Austria – Podium Team


Jérôme Héritier
Yann Bourquin
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 13.04.1985
Jumping since: 2005
Total Jumps: 2’500
Swiss Skydive Team since: 2017
Top 3 Successes:
2019 – CISM int. Indoor/Outdoor Challenge – Switzerland – 5. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
2018 – Swiss National Championship – 1. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
2017 – Swiss National Championship – 2. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at Swiss National Championship Indoor & Outdoor


Daniel Fergg
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 11.08.1988
Jumping since: 2008
Total Jumps: 3517
Swiss Skydive Team since: 2014
Top 3 Successes:
2019 – Swiss National Championship Indoor – Switzerland – 2. Place Team – 4-Way Formation
2018 – Swiss National Championship – Switzerland – 1. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
2015 – Military World Games – South Korea – 5. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at Swiss National Championship Indoor & Outdoor
Stephan Lehner
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 23.01.1973
Jumping since: 1995
Total Jumps: 6’000
Swiss Skydive Team since: 2007
Top 3 Successes:
Until Today – 6 x Swiss National Champion in 4-Way Formation Skydiving
2018 – CISM / Military World Championship – Austria – 3. Place Team – Para-Ski
2015 – CISM / Military World Games – South Korea – 5. Place – 4-Way Formation Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at Swiss National Championship Indoor & Outdoor


Aaron Marbach
CISM Swiss Skydive Athlete
Born: 10.12.1988
Jumping since: 2006
Total Jumps: 3’017
Swiss Skydive Team since: 2010
Top 3 Successes:
Until Today – 4 x Swiss National Champion in 4-Way Formation Skydiving
2018 – Swiss National Championship – Switzerland – 1. Place Team – 4-Way Formation Skydiving
2015 – CISM / Military World Games – South Korea – 5. Place – 4-Way Formation Skydiving
Goal for Season 2020:
2020 – Podium at Swiss National Championship Indoor & Outdoor
Kaderathleten
Wingsuit Skydiving

Jenna Gygi
Jenna ist Wingsuit-Pilotin mit über 2000 Wingsuit Sprüngen und über 500 Stunden Erfahrung im Wingsuit Tunnel.
Sie war ein grosser Bestandteil der Entwicklung des Coachings und Trainings für Indoor Wingsuit und führt dort zusammen mit Jarno einmal im Monat Wingsuit Camps unter dem Namen ‘FlyLikeBrick’.
Nach dem Sieg am Wingsuit World Cup 2019 in Wingsuit Akrobatik, möchte Jenna diesen Erfolg an der Mondial 2020 wiederholen.

Marc Pfiffner

Claudio Wolf
Ich bin 29 Jahre alt, Wingsuitpilot und seit 2016 im Sport aktiv. Mittlerweile habe ich 300 WS Sprünge.
Seit 2017 betreibe ich Wingsuit Performance Wettkämpfe.
2019 waren meine Highlights der Schweizermeister Titel und der 13 Platz in Ravenna an der EM.
Marc Zumbrunn
Born in 1988 from the heart of Switzerland – Meiringen.
Marc has been in a wingsuit since 2013. After a break, he didn’t start the performance competitions until 2019. He was able to immediately break two new Swiss records in the disciplines «Distance» and «Time» and to take second place at the Swiss Championships 2019.
This year the big goal to build on my record jumps in order to be at the Mondial 2020 in Tanay with a good result.


Reto Nyffenegger
«Reto übt den Fallschirmsport seit 2004 aus und hat über 2300 Sprünge absolviert. Er hilft an Boogies als Load-Organizer mit und ist als Freifall-Fotograf unterwegs.
Bei Swiss Skydive instruiert er FirstFly Kurse für Wingsuit und begleitet Wingsuit Performance Wettkämpfe als Judge oder nimmt daran teil.
Als Athlet hat er bereits an mehreren nationalen und internationalen Wettkämpfen im Leistungsfliegen teilgenommen»
Kaderathleten
Speed Skydiving

Fabian Wernli
Swiss Skydive Athlete
Born: 1981
Jumping since: 2011
Total Jumps: 2200
Swiss Skydive Team since: 2018
Top 3 Successes:
2022 – World Parachuting Championships – 7th place
2022 – ISSA World Series – 2nd place (overall)
(ISSA Teuge: 1st place / Moorsele: 3rd / Fano: 3rd / Neustadt-Glewe 2nd)
2019 / 2020 / 2021 / 2022 – Swiss National Championship – Swiss champion
Goal for Season 2023:
2023 – Podium at the European Championship in Prostějov (Tschechien)
2023 – Podium ISSA World Series (Overall)

Markus Fuchs
JG. 1963Â , Springer seit 2004
Kaderathleten
Canopy Piloting

Thomas Janek
Ich bin 1984 geboren und in Deutschland aufgewachsen. Im Jahr 2005 absolvierte ich meinen ersten Fallschirmsprung und damit war meine Leidenschaft für den Sport geboren. In der Schweiz wohne ich nun seit vielen Jahren, derzeit in meiner Wahlheimat Lauterbrunnen, BE. Hier bin ich Vollzeit bei Skydive Switzerland als Tandemmaster und AFF Instruktor tätig. Meine grosse Passion gilt dem Swoopen. Als amtierender Schweizer Meister gebe ich jedes Jahr mein Bestes in den Wettkämpfen und reiche mit Freude mein Wissen an andere weiter. Mit nun weit mehr als 8‘000 Sprüngen habe ich mich der Nachwuchsförderung verschrieben – bspw. durch meine Canopy Kurse, die für jeden Erfahrungsstand aufgebaut sind.
Michael Kurt
Michael begann 2007 mit seiner Laufbahn im Fallschirmsport. Aus dem Hobby und einer Leidenschaft wurde ein Werdegang. Seit 2012 arbeitet der junge Schweizer bei Skydive Luzern und ist heute dort als Fallschirmsprunglehrer, Kameramann, Tandemmaster, Fallschirmwart und Shop Manager tätig.
Mit der ersten offiziellen Schweizermeisterschaft in der Disziplin Canopy Piloting 2016 begann Michael an „Swoop „Wettkämpfen teilzunehmen.
Mit knapp 4000 Sprüngen und mehr Wettkampferfahrung schaffte er es 2019 auf den 3. Platz an der Schweizermeisterschaft im Canopy Piloting. Im November 2019 schloss er in Südafrika am 10ten FAI Worldcup als bester Schweizer in der Overall Wertung ab.
Motiviert und hungrig nach mehr startet Michael auch dieses Jahr wieder für die Schweiz an diversen Wettkämpen in der Disziplin Canopy Piloting.


Gary Wieland
Geboren am 10.06.1994
Springe seit 2011
Anzahl Sprünge aktuell: 1800
Seit 2019 hauptberuflich im Sport bei Skydive Luzern
Seit einigen Jahren habe ich angefangen, mich auf die Disziplin «Canopy Piloting» zu fokusieren.
Zusammen mit Max Manow und den Mitgliedern des Swiss Canopy Piloting Teams haben wir im Sommer 2016 die erste SM in unserer Disziplin organisieren können.
Diese fing als Intermediate wettkampf an und seit 2017 findet die SM als Open Wettkampf statt.
Zusammen mit dem Team organisieren wir mehrmals im Jahr Training camps im Ausland, bei denen wir uns gegenseitig und andere interessierte Springer fördern, mit dem Ziel die Schweiz an internationalen Wettkämpfen stark zu repräsentieren und den Sport sicherer zu machen.
Jedes Jahr versuche ich 3-5 Wettkämpfe zu besuchen, und konnte 2016 und 2019 die Silber,- und 2017 und 2018 die Goldmedallie während der SM erreichen. Ebenfalls konnte ich am World cup 2019 einen neuen schweizer Rekord in Distance mit 158m erzielen.
Meine Ziele sind es konstant mich zu verbessern, und zusammen als team unsere Disziplin in der Schweiz zu fördern und sicherer zu machen.
Kaderathleten
Big-way International Formation Skydiving
Julien Ballif


Blaise Knabe
I started skydiving in 2011 at the age of 16.
I joined my first big formation in 2013, one week after my 18th birthday with the «Fly it forward» event with the goal of making 2 point with 222 skydivers. Even though the goal wasn’t reached, I still was able to join the sector 4 from Dieter Kirsch.
Since this event, I take part in at least one world-record breaking event per year, the first being the European Challenge of Empuriabrava in 2013 and the last in date being the first PUPS (Parachutists Under Forty Society) event in Klatovy in 2019.
On the side of big way skydives, I enjoy to do tracking and freefly when not busy with tandems or students.
Heinrich Bücheler
35 years in the sport. Active competitor in 4-way and 8-way FS, multiple national and world record holder in large formation skydiving, load organizer.


François Colombi
Conny Jotti
Im Sport seit 35 Jahren, anfangs viele Video- und Fotosprünge und seit 2000 konzentriere ich mich vor allem auf Grossformationen FS und Ausbildung (AFF Instruktor). Mittlerweile habe ich 6000 Sprünge und einige Tunnelstunden.
Erfolgreiche Teilnahme an mehreren Schweizerrekorden sowie internationalen Weltrekorden und Frauenrekorden.


Dario Jotti
1. Absprung Reissleine Paracentro 1982
Im Sport seit nunmehr 38 Jahren
9300 Sprünge und einige Tunnelstunden
Focus: Grossformationen FS und Förderung des Nachwuchses in unserem Sport
AFF Instruktor, Coach, Loadorganiser FS, Sphair-Instruktor und Kursleiter
4way Fun
Grösste Formation: 357-way 2004 Weltrekord Thailand
Erfolgreiche Teilnahme an mehreren Weltrekorden bei Grossformationen FS
Highlight meiner Karriere: ESL Finals in Spa (BE) mit meiner Frau Conny und meinen beiden Söhnen Stelio & Sebastiano
Ich liebe es mein Wissen und meinen Enthusiasmus für den Sport weiterzugeben
Anne Knabe
Née le 20 février 1964
Mariée à Andreas Knabe, Directeur de l’EPCO
Maman de Blaise Knabe, également dans le monde du parachutisme
Chef instructeur de l’EPCO
+ de 7000 sauts et beaucoup d’heures de tunnel
Instructeur AFF, instructeur AFF USPA, instructeur PAC France
Participation à de multiples records suisse, européens, mondiaux, en grande formation ainsi qu’en séquence en grandes formations.


Roger Nösberger
Jahrgang 1976
Im Sport aktiv seit 2004
Anzahl Sprünge: 1350 und unzählige Stunden Tunnelzeit
War schon als Kameramann und 4 FS Athlet tätig, seit 2017 fokussiere ich mich auf das Grossformationsspringen.
Mittlerweile war ich bei 3 Weltrekord Sprüngen dabei (2017: 219-way 2 point sequential; 2017: 2017-way 3 point sequential; 2019: 130-way 2 point full break sequential)
Kaderathleten
Indoor Formation Skydiving
Denise Bossert
Geburtstag: 5. April 1972
Anzahl Tunnelstunden: 90
Anzahl Sprünge: 1500
Team: EOS
Trainingsbasis: Windwerk Winterthur
Fallschirmclub: Skydive Grenchen
Denise fliegt in der Position des Inside im Team Eos, welches sich im Jahr 2019 als Frauen FS Tunnelteam zusammengefunden hat. Das erarbeiten einer soliden fliegerischen Grundbasis und das Sammeln von ersten Wettkampferfahrungen prägen das Jahresziel 2020.
Die grosse Leidenschaft zur Bewegung hat Denise zum Fallschirmsport gebracht. Neben der Begeisterung zum Fliegen liebt sie es die Bergwelt zu entdecken, mit dem Rennrad Touren zu unternehmen und immer wieder eine neue Sportart zu entdecken.
In der Rolle als Kindergärtnerin und Akupunkteurin lebt sie ihr Interesse zu den Menschen.

April Dawn Meyer
Born: 19.04.1983
Nationality: Swiss Canadian
Profession: Head of Invoicing, Bertschi International Logistics
Team: Eos (female 4-Way FS Indoor)
Training: Windwerk Winterthur
Club: PSC Triengen
April started Skydiving in 2008 at Skydive Swoop Toronto Canada. Since 2011 she has continued her skydiving career in Switzerland. For the last 4 years her focus has been on 4-Way FS Indoor.
She flies Point position in team Eos since 2019.
Team Eos’s goal for 2020 is to gain first competition experience with this constellation and to continuously improve and grow as a strong female team. They will put their hard work to the test at the following four competitions:
- Fly Challenge, Jochen Schweizer Arena München
- Deutsche Meisterschaft, Hurricane Factory Berlin
- Schweizermeisterschaft, Real Fly Sion
- FAI EM, Air Space Charleroi


Sandra Siegenthaler
Geburtstag: 14. Dezember 1973
Team: Eos
Training: Windwerk Winterthur
Club: Skydive Grenchen
Sandra ist seit 1993 im Fallschirmsport. Sie ist in den Disziplinen Formation Skydive 4 Way daheim, dies Indoor und Outdoor. Mit 4420 Sprüngen und rund 90 Stunden Windkanal fliegt sie auch an 10er Speedstar-Wettkämpfen mit und bildet in ihrer Homedropzone Skydive Grenchen Fallschirmspringer aus.
Beruflich engagiert sie sich als Lehrerin und Erlebnispädagogin an einem Berufsvorbereitungsjahr.
Ihr Ziel für 2020 ist es erste Wettkampferfahrungen mit den neuen Team Eos zu sammeln und die Teamleistung kontinuierlich zu steigern. Überprüft wird dieses Ziel an vier Wettkämpfen:
-
- Fly Challenge, Jochen Schweizer Arena München
- Deutsche Meisterschaft, Hurricane Factory Berlin
- Schweizermeisterschaft, Real Fly Sion
- FAI EM, Air Space Charleroi