Beim Indoor Skydiving (Bodyflyling) führen die Athlet/-innen (Flyer) in einem vertikalen Windkanal freie oder vorgegebene Figuren und Übergänge in verschiedenen Flugpositionen aus. Im Luftstrom der Flugkammer, der mit mehr als 200 km/h zirkuliert und die Bedingungen des Freifalls simuliert, können sie beeindruckende Moves ausführen.
Indoor Skydiving wurde 2014 von der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) als Sportart offiziell anerkannt und der Sparte Fallschirm zugeordnet. Nationale und internationale Team- bzw. Einzelwettkämpfe in den Kategorien Open, Female und Junior werden in den Disziplinen 2-way Dynamic, 4-way Dynamic, 4-way FS, 4-way VFS und Freestyle durchgeführt.
Die modernen Windkanäle bieten sowohl Newcomern als auch lizenzierten Fallschirmspringer/-innen optimale Trainingsbedingungen, denn sie ermöglichen es, ganzjährig äusserst gezielt und effizient zu trainieren. Windkanäle stehen aber grundsätzlich allen Personen offen, die einmal das grandiose Gefühl des Freifalls erleben möchten. Indoor Skydiving ist zudem die einzige Flugsportart für Kinder (ab fünf Jahren).